• German Fantasy Hockey League
  • 181 1192
    New York Rangers4
    Minnesota Wild2
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes9
    Washington Capitals7
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs3
    Florida Panthers1
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks4
    Colorado Avalanche1
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks1
    Seattle Kraken4
    0 Likes
  • 182 1197
    Montreal Canadiens
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 182 1198
    Ottawa Senators
    Tampa Bay Lightning
    0 Likes
  • 182 1199
    Columbus Blue Jackets
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 182 1200
    St.Louis Blues
    Pittsburgh Penguins
    0 Likes
  • 182 1201
    Dallas Stars
    Nashville Predators
    0 Likes
  • 182 1202
    Utah Hockey Club
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 182 1203
    Calgary Flames
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 182 1204
    Vegas Golden Knights
    Winnipeg Jets
    0 Likes
  • 182 1205
    San Jose Sharks
    Edmonton Oilers
    0 Likes

Jets besiegen Stars mit 2:0!

2021-03-20

Winnipeg. Die Zuschauer im nicht ganz ausverkauftem Bell MTS Centre kamen gestern Abend beim GFHL-Spiel zwischen den Winnipeg Jets und den Dallas Stars voll auf ihre Kosten. Zumindest, wenn sie Anhänger der Jets waren und ein defensiv geprägtes Spiel zu schätzen wissen.
Am Ende stand ein 2:0-Erfolg über die Stars. Wenig spektakulär auf den ersten Blick, das Trainer-Team sparte jedoch nicht mit Lob für die siegreichen Cracks. Von einem "perfekten Spiel" sprach Head Coach Paul Maurice, der in diesem Spiel den kompletten Gameplan wiedererkennen konnte und seinem Team für die disziplinierte Leistung dankte.

Auch die Moral wurde hervor gehoben, mussten die Jets Ende des ersten Drittels den Ausfall von Andrew Copp verkraften, der sich eine Beinverletzung zuzog und nach ersten Einschätzungen ca. zwei Wochen pausieren muss.

Auf dem Eis ging es im ersten Drittel mit gepflegtem Nord-Süd-Hockey hin und her. Beide Teams versuchten, offensiv Akzente zu setzen. Es brillierten jedoch die Defensiv-Reihen und Torhüter, weshalb es torlos in die erste Pause ging. Im mittleren Abschnitt setzten die Jets auf Puckbesitz, fanden aber gegen die an der eigenen blauen Linie hervorragend gestaffelten Stars kaum Mittel, zwingende Torchancen kreieren zu können. Die Stars nutzten, kamen sie in Puckbesitz, den Raum für schnelle, schnörkellose Vorstöße, konnten damit aber Jets-Goalie Anton Khudobin kaum vor Probleme stellen. In der 36. Minute brachten die Jets nach einem Bully Geschwindigkeit ins Spiel. Brown stocherte den Puck zu Morrissey, dessen Schlagschuss zwar von Kailer Yamamoto geblockt wurde, den Abpraller allerdings konnte Blake Wheeler mit der Rückhand an Stars-Torwart Anders Nilsson vorbei schieben zum 1:0. Einer von insgesamt nur vier Schüssen auf das Tor der Gäste im Mitteldrittel.

Im Schlussabschnitt dauerte es 32 Sekunden, bevor Brian Little mit seinem fünften Saisontor auf 2:0 erhöhte und den Jets nun auch noch die Möglichkeit des Zeitmanagements in die Hände legte. Mit zunehmendem Spielverlauf schwanden dann bei den Stars die Kräfte, während die Jets ihr auf Puckbesitz fokussiertes Spiel fortsetzten. Defensiv jedoch wurde nun stärker abgesichert und die starken Konter der Stars schon im Ansatz unterbunden. Khudobin hielt, was zu halten war und wurde nach der Schlusssirene von seinem Team zu seinem ersten Shut-Out der Saison beglückwünscht.

Bereits am Montag findet das Rückspiel in Dallas statt. Sicher ist dort bisher, dass Andrew Copp von Mathieu Perreault ersetzt wird und Chris Driedger in Dallas für die Jets im Tor stehen wird. "Er ist mal wieder dran", scherzte Paul Maurice auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.

Der Partie in Dallas folgen unter der Woche noch zwei Heimspiele. Hier gastieren mit den Anaheim Ducks und den Detroit Red Wings zwei erstklassige Mannschaften, die ihrerseits eine gute Saison spielen. Gegen die Red Wings geht es zwei Tage nach der Partie im Bell MTS Centre direkt ins Rückspiel in Detroit. Hier treffen dann die aktuelle Conference-Leader aufeinander. Ein starker Härtetest für beide Mannschaften.