• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Toews nach Washington

2021-04-18

Heute Abend spielen die Washington Capitals ihr 41 Spiel und haben somit die Halbzeit der Saison erreicht. Eine erste Halbzeit, die sich mehr als sehen lässt. Das Erreichen der Playoffs war dieses Jahr das Ziel - dass man aber derart gut vorne mithalten kann, hat man so in der Hauptstadt nicht erwartet. Der Star ist die Mannschaft - einzelne Spieler der Capitals sucht man auf den ligaweiten Statistiken vergebens in den Top-10. Kommt hinzu, dass die Capitals seit geraumer Zeit in der Defense arg geschwächt sind - Seth Jones und Ethan Bear aber auch der defensiv starke Center Nick Bonino erscheinen seit geraumer Zeit auf der Injury-List. Alle drei Spieler werden jedoch innert Wochenfrist zurück im Kader erwartet. 

Heute nun haben die Capitals einen Trade verkünden dürfen, der die Ambition "Playoffs" weiter unterstützt. Jonathan Toews wechselt in die Hauptstadt - Eric Staal und Zach Aston-Reese gehen den anderen Weg.

"Eigentlich wollten wir unser Team nicht mehr gross verändern - wieso auch - läuft ja alles prima!" meinte der GM der Capitals an der Pressekonferenz. Dennoch hat man eine lose Anfrage Richtung Chicago gesandt. Toews bringt eine gewaltige Last an Cap-Hit mit sich, was es für die Capitals nicht einfach machte, da man auf dem UFA-Markt schon grossartig zugeschlagen hat.

Salary im gleichen Ausmass musste den anderen Weg gehen und mit Staal und Aston-Reese hatte man dann das richtige Paket beisammen. Toews Vertrag läuft Ende Saison aus - ein klassischer Rental also.  Aston-Reese liess man ungern gehen, wie dem GM zu entnehmen war.

"Grundsätzlich hätten wir mit Zach längerfristig in der 4th Line geplant - doch jetzt kommt es halt anders. Das hat aber auch sein Gutes - für die 4th Line werden wir sicher günstigere Optionen haben, was uns noch mehr Freiheiten geben wird auf dem UFA-Markt. Zudem spielt dieser Move uns eine weitere Option in Richtung Expansion-Draft frei. Mit Joey Anderson erhalten wir einen Spieler, der nicht geschützt werden muss. Irgend ein Team wird sicher einen 4th Liner nicht schützen können und dafür etwas erhalten wollen."

Toews und Anderson werden voraussichtlich gegen die Hurricanes ihr Debut geben. Wie sich der Trade auf die Moral der Mannschaft auswirkt wird sich zeigen. Ganz sorgenfrei schaut man dem nicht entgegen - Eric war ein wichtiger Baustein unseres Erfolgs. Ob sich Toews nahtlos ins Team eingliedern wird, wird sich zeigen.