• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Colton Dach führt die Draft Class 2021 an!

2021-10-01

Winnipeg. Die Winnipeg Jets haben im GFHL Entry Draft 2021 sechs junge Spieler gepickt und mit der Möglichkeit ausgestattet, eines Tages Profi werden zu können und optimalerweise für den amtierenden Stanley-Cup-Champion auflaufen zu können.

Anders als die vergangenen Jahre war dieses Mal die Stimmung jedoch verhaltener.
Die Umstände waren deutlich schwieriger als sonst. Viele Juniorenligen haben aufgrund der Pandemiesituation nicht gespielt, die Picks (1x Mitte 2nd Round, 3x hintereinander Beginn 5th Round, je 1x Beginn 6th und 7th Round) lagen nicht gerade ideal für die eigenen Bedarfe. Letztlich war man häufiger gezwungen, kurzfristig zu improvieren. Jets-Scouting Chef Chris Snell hat jedoch aus den Gegebenheiten das Optimum heraus geholt, gab sich GM Toby optimistisch.

An Position 45 erhoffte man sich einen starken Defender, der im Optimalfall kurz vor dem Status: GFHL-ready steht. Dieser war in Logan Mailloux eigentlich auserkoren gewesen, doch die Vancouver Canucks schlugen hier an Position 44 zu. So entschieden sich die Jets für eine Stärkung der Offensive und holten mit Colton Dach einen jungen Center, der ein ausgewogenes Offensiv-Defensiv-Spiel besitzt und sich bei optimaler Entwicklung für einen Spot in den hinteren Reihen der Jets empfehlen möchte. Sein älterer Bruder Kirby Dach spielt in der Eastern Conference bei den Washington Capitals.

Im Verlauf der Runden 3 und 4 gingen einige weitere, vielversprechende Talente zu anderen Teams. Als die Jets dann aber zu Beginn der 5. Runde an den Positionen 132, 133 und 134 ziehen durften, war doch ein Moment der Zufriedenheit sichtbar. Goalie Gage Alexander machte den Anfang. Als Goalie beim Juniorenteam der Winnipeg Ice stand Alexander quasi unter Dauerbeobachtung und bekommt nun die Chance, auch künftig in Winnipeg zu spielen. Ob der reaktionsschnelle 18-jährige das Zeug zum Profi hat, wird aber erst die Zeit zeigen.
Mit Jon Randall Avon an Position 133 überraschten die Jets sämtliche Experten. Der spielstarke Center der Petersborough Petes gilt als Rohdiamant, hat die vergangene Saison jedoch nicht gespielt. Dennoch wagten die Jets das Experiment. Der junge Avon will im Rookie Camp auf sich aufmerksam machen und die Leichtigkeit, die sein Spiel auszeichnet, mit ins höhere Level nehmen.
An Position 134 entschieden sich die Jets völlig überraschend für USHL-Stürmer Cameron Berg aus Muskegon. Der Center, der auch auf links spielen kann, ist ein Spielgestalter mit tollem Pass und dazugehöriger Übersicht. "Wenn ein Spieler wie er an dieser Position noch verfügbar ist, stellt man keine Fragen sondern pickt ihn einfach", änderte Scouting-Chef Chris Snell offenbar erneut die Marschroute. Auch weil mit Richard und Trudeau zwei lange beobachtete Defender bereits in Runde 4 gezogen wurden.

Der gewünschte Verteidiger wurde in Runde 6 an 163. Position gezogen. Isaac Belliveau von den Gatineau Olympiques aus der QMJHL steht hinten solide und kann auch physisch spielen, ohne dabei zu viele Strafen zu kassieren. Offensiv hat er einen guten Sinn für den entscheidenden Pass und seine Schüsse von der blauen Linie strahlen eine gewisse Gefahr aus. Ob das Gesamtpaket des 19-jährigen letztlich für die GFHL reicht, bleibt abzuwarten. Im Rookie Camp kann Belliveau zeigen, dass man ihn zurecht geholt hat.

Mit dem 196. und für die Jets letzten Zug wurde ein Sentimental Pick nach Winnipeg geholt. Das Jets-GM Toby am Pferdeturm in Hannover sein Heim-Eis hat ist bekannt. Der 18-jährige Ryan Del Monte, eigentlich in Diensten der Barrie Colts in der OHL, verbrachte die Corona-Zeit im europäischen Herren-Bereich und machte im Oberliga-Team der Hannover Indians als gewitzter Center mit gutem Blick für den Mitspieler auf sich aufmerksam. Für den GM der Jets ein Grund, diesen Pick genau hier einzusetzen. Ob es für Del Monte tatsächlich zum Profi reicht, steht in den Sternen.

Statt der Defensive erhielt also einmal mehr die Offense einen Push. Mit 25 Stürmern, 12 Defendern und 4 Goalies stellen sich 41 Spieler der Herausforderung Rookie Camp. Ein gutes, spannendes Team, wovon der eine oder andere sicherlich in Zukunft das Jersey der Jets auf GFHL-Eis tragen wird.