• German Fantasy Hockey League
  • 20 140
    New Jersey Devils3
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 20 141
    Tampa Bay Lightning3
    Vegas Golden Knights2
    0 Likes
  • 20 142
    Minnesota Wild2
    San Jose Sharks5
    0 Likes
  • 20 143
    Winnipeg Jets6
    Utah Mammoth2
    0 Likes
  • 20 144
    Chicago Blackhawks6
    Los Angeles Kings2
    0 Likes
  • 20 145
    Nashville Predators6
    Dallas Stars1
    0 Likes
  • 20 146
    Calgary Flames3
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 20 147
    Vancouver Canucks7
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 21 148
    Pittsburgh Penguins
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 21 149
    Ottawa Senators
    Boston Bruins
    0 Likes
  • 20 141
    Admirals2
    Pack3
    0 Likes
  • 20 142
    Rampage2
    Gulls3
    0 Likes
  • 20 143
    Bears7
    Stingrays4
    0 Likes
  • 20 144
    Thunderbirds5
    Whalers2
    0 Likes
  • 20 145
    Checkers4
    Bulldogs5
    0 Likes
  • 20 146
    Chiefs2
    Fire4
    0 Likes
  • 20 147
    Lumberjacks4
    Griffins8
    0 Likes
  • 20 148
    Lynx3
    Cats4
    0 Likes
  • 21 149
    Rocket
    Moose
    0 Likes
  • 21 150
    Comets
    Barons
    0 Likes
  • 21 151
    Islanders
    Coyotes
    0 Likes
  • 21 152
    Roadrunners
    Checkers
    0 Likes
  • 21 153
    Stars
    Knights
    0 Likes
  • 21 154
    Knights
    Moose
    0 Likes
  • 21 155
    Bruins
    Fire
    0 Likes
  • 21 156
    Pack
    Wolves
    0 Likes

Same procedure as every year

2023-05-28

Die Saison 2022/2023 ist für die Carolina Hurricanes frühzeitig beendet. Nachdem man mit großem Kampf Runde 1 der PlayOffs überstanden hat war bereits in Runde 2 gegen die New York Islanders Endstation.

GM Dohmen ist mit dieser Saison nicht zufrieden.

"Zunächst gilt meine Gratulation Steffen und seinen Islanders zum Einzug ins Conference Finale. Für die kommenden Aufgaben wünsche ich viel Erfolg.
Selbst so kurz nach dem Ausscheiden ist ein Fazit möglich, denn im Grunde war das Ergebnis absehbar. Denn mein Team hat es nie wirklich geschafft, ein positives Momentum aufzubauen. Wir sind nie in eine Phase gekommen, in der einfach alles Rund gelaufen ist. Man mag das vielleicht mit etwas Verwunderung sehen, schließlich sind wir Divisionsieger geworden in einer durchaus starken Gruppe, aber wenn man ein ehrliches Fazit zieht ist bis auf einer kurze Phase hinten raus in der Regular Season die gesamte Saison ein Krampf gewesen. Bewusst habe ich nichts am Team verändert, keinen Trade während der Saisonphase vorangetrieben, denn das Team ist sowohl in der Spitze, als auch in der Tiefe gut genug besetzt gewesen. Vielleicht ein Fehler.
Auch Änderungen der Reihen oder der Taktik haben nur zu kurzfristigen Verbesserungen geführt. Die Special Teams haben auch nie das aufs Eis bringen können, was ich mir im Vorfeld vorgestellt habe. Wenn aber nicht alle Räder ineinandergreifen hast Du halt auch keine Chance, den Titel zu holen. Somit endet erneut eine Saison, die Enttäuschung zurücklässt.

Carolina schickt jedes Jahr ein auf dem Papier Top Team ins Rennen, ich gehe ans Maximum beim Cap, die Ergebnisse fehlen aber einfach.
Es wird daher ein paar Veränderungen geben, geben müssen, denn unser Anspruch ist dann schon mehr als das, was die letzten Jahren dabei rumgekommen ist.
Personell wird das bedeuten, das sicherlich der ein oder andere Spieler noch keinen festen Platz im Kader hat.


Drew Doughty wird zwar ein Top Rating bekommen und gehört sicherlich zu den besten Defendern der Liga, er gehört aber genauso wie Garnet Hathaway zu den beiden Spielern, die die Freigabe für einen Wechsel erhalten.
Einige Spieler, bei denen teils sogar bessere Ratings folgen werden, stehen auf der Kippe und sind nicht unantastbar.
Zu diesen Spielern gehören unter anderem Teuvo Teravainen, Mikael Backlund, David Krejci und Lars Eller.

Die Arbeit für die neue Saison beginnt somit heute und ich bin offen für Gespräche aller Art"