• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Perfect 10?

2023-08-08

Winnipeg. Mit 10 neuen Spielern kehrt das Management der Winnipeg Jets vom GFHL Entry Draft 2023 aus Nashville zurück. Der tiefe, potentiell starke Jahrgang bot bis in die hinteren Reihen überaus talentierte Spieler, wovon 10 in der Zukunft die Möglichkeit haben, sich in der Franchise der Winnipeg Jets für eine Profi-Karriere zu empfehlen.

Wir stellen die neue Draft Class im Einzelnen vor:

11th overall - Nate Danielson, Brandon Wheat Kings, WHL, Center
Die Position eines neuen 1st Line Centers galt die Hauptaufmerksamkeit von Scouting Chief Chris Snell, der hofft, diesen in Nate Danielson gefunden zu haben. Der aus Red Deer, Alberta stammende Danielson spielt seit der Saison 20/21 für die Brandon Wheat Kings in Manitoba, führte das Team vergangene Saison als Kapitän an. Mit einem Sinn für Tempowechsel, guten Füßen und Händen bringt er ein gutes Paket mit, mittelfristig erste Profi-Erfahrungen machen zu können. Optimalerweise wird er ein Center für die Reihen 1-2.

48th overall - Carson Rehkopf, Kitchener Rangers, OHL, Center/Left Wing
Selbe Position wie Danielson, aber ein ganz anderer Spielertyp ist Carson Rehkopf. Der 18-jährige Offensivspieler aus Barrie, Ontario spielt seit 2021 für die Kitchener Rangers in der OHL. Dort gilt er als groß gewachsener, flexibler Center, der das Spiel gut lesen kann, dementsprechend fair agiert und seinen Fokus auf defensive Aufgaben legt, ohne das Scoring zu vernachlässigen. Könnte bei optimaler Entwicklung mittelfristig eine Konstante in den hinteren Reihen werden.

76th overall - Jayden Perron, Chicago Steel, USHL, Forward
Der 18-jährige Winnipeg Native ist zwar mit nur 175 cm Körpergröße etwas unter den bevorzugten Körpermaßen, die sich die Jets von ihrer Draft Class wünschen. Die Spielmacher und Stockhand-Qualitäten des flexiblen Stürmers, der künftig an der University of North Dakota spielen wird, suchen ihresgleichen. Benötigt noch Zeit in der Entwicklung, hat aber das Potential, jede Sturmreihe besser zu machen.

77th overall - Mathieu Cataford, Halifax Mooseheads, QMJHL, Right Wing
Der 18-jährige Right Wing aus Quebec zählt zu den komplettesten Spielern des Drafts. MIt einem beeindruckenden Scoring-Touch gesegnet, ist er aber ebenso ein starker Arbeiter, der in die Ecken geht, Schüsse blockt und für jede Spielsituation ein Portfolio erfolgreicher Lösungen parat hat. Wird seine Rolle erst noch finden müssen, hat allerdings das Potential für eine professionelle Karriere.

96th overall - Florian Xhekaj, Hamilton Bulldogs, OHL, Left Wing
Wie Bruder Arber steht nun auch der 19-jährige Florian Xhekaj bei den Jets unter Vertrag und wie sein Bruder auch ist sein Spiel von enormer Physis geprägt. Doch hat er nicht nur mit den Fäusten eine gute Treffer-Fähigkeit. Sein Scoring-Skills sind sehr professionell. Stellt er diese Fähigkeiten mehr in den Fokus, ohne an Physis zu verlieren, mag er ein spannender 4th Line Winger werden. Tritt im Herbst mit den Bulldogs den Umzug von Hamilton nach Brantford an.

122nd overall - Justin Gill, Sherbrooke Phoenix, QMJHL, Center
Mit Justin Gill wurde in Runde 4 ein weiterer Center nach Winnipeg geholt. Der 20-jährige Puckverteiler aus Quebec ist wie Rehkopf ein Puckverteiler mit Blick für defensives Spiel. Ein gutes Auge und eine starke Art, das Spiel zu lesen, besitzt Gill, der sich im Herbst der Baie-Comeau Drakkar anschließen wird, bereits. Ob er das Zeug zum Profi hat, wird sich zeitnah zeigen. Dieses Jahr ist sein letztes im Juniorenhockey.

126th overall - Austin Roest, Everett SIlvertipps, WHL, Center/Right WIng
Der 19-jährige Offensivmann aus British Columbia wandelt auf den Spuren seines Vaters, der ebenfalls schon auf GFHL-Eis stand. Gute Stickhandling-Qualitäten zeichnen Roest aus, der auch auf engstem Raum einen grandiosen Blick für den freien Mitspieler hat. Hatte letztes Jahr über 1 Score pro Spiel und ist als Longterm-Projekt der Jets zu sehen.

135th Cooper Foster, Ottawa 67's, OHL, Center
Das nächste Longterm-Projekt der Jets ist Cooper Foster. Der aus Sault Ste. Marie, Ontario stammende Mittelstürmer wird in Ottawa als Spielmacher und Defensivstürmer eingesetzt. Auch er sucht noch seine genaue Rolle im System. Seine Fähigkeiten, das Spiel zu lesen, haben bereits jetzt sehr professionelle Ansätze.

141st overall - Connor Levis, Kamloops Blazers, WHL, Center
Der Depth der Jets auf der Center-Position wächst mit Connor Levis noch einmal an. Der aus Vancouver, British Columbia stammende Levis hat Ansätze eines genialen Playmaker. Sein mitunter etwas unorthodoxer Stil wird noch etwas Entwicklung benötigen, um eine Profi-Karriere zu ermöglichen. Dann jedoch könnte es für den heute 18-jährigen, der seit 2021 für die Blazers spielt, eine spannende Reise werden.

222nd overall - Rylen Roersma, Brandon Wheat Kings, WHL, Center
Ende der 7. Runde holten die WInnipeg Jets mit Rylen Roersma einen weiteren Center der Brandon Wheat Kings aus der WHL und damit einen Teamkollegen von 1st Round Pick Nate Danielson. Roersma, gebürtig aus Lethbridge, Alberta, ist technisch stark und hat sehr gute Hände, wenn man ihm den nötigen Platz lässt. Schafft er es, seine Fähigkeiten auch in engeren Situationen zuverlässig zu zeigen, könnte auch eine professionelle Laufbahn drin sein.

Fazit: ausschließlich Stürmer, eine hohe Zahl an Centern und eine Auswahl spannender Spieler sorgt am Ende für positive Gesichter am Draft Day. Mitte bis Ende August findet das Development Camp der Jets statt. Danach starten die Draftspieler direkt in die Saison-vorbereitungen ihrer Teams.
Natürlich wünscht Jets-GM Toby jedem der gedrafteten Spieler, dass es mit der professionellen Karriere klappt. Realistisch betrachtet könnten es allerdings wieder mehr als ein, zwei Spieler sein, die am Ende ihrer Karriere vielleicht auf eine dreistellige Anzahl GFHL-Einsätze zurück blicken können. Im Moment jedoch stehen sie erst am Anfang des Weges.