Minnesota bastelt am Team
2023-09-07Es ist ein kommen und gehen in Minnesota, man krempelt das ganze Team um im Zuge des Neuaufbaus. Nachdem z.b. ein Merzilikins, de Haan und Lucic via Trade kamen, hat man sich nun am UFA-Markt die Dienste von Stardefender Brent Burns, Center Nicklas Bäckström und Winger Corey Perry gesichert. Das aber nur um einen Tag später Center Scott Laughton für einen 1st rounder 2024 nach Anaheim zu schicken. Wie ist nun der Stand im Kader?
Zuallerst einmal sollte gesagt sein, das man bei Burns gar nicht so 100% damit gerechnet hat, das das Einstiegsgebot von 8 Milionen reicht. Ehrlichweise muss auch gesagt werden, wir mussten fast 13 Millionen Gehalt auftreiben um überhaupt an den Minimum-Cap zu kommen. Das hätten wir auch mit Farmspielern machen können, aber ein Burns hat vielleicht in einem Jahr noch einen Tradewert und wir wollten ihm ein Gehalt bieten, mit dem man in einem Jahr vielleicht einen Abnehmer findet und damit hilft das unserem Rebuild. Das ist jetzt vielleicht nicht die schönste und moralisch fairste Methode, wurde von anderen Teams in der Vergangeheit aber auch schon so gemacht, und nun sind wir im Neuaufbau, warum sollten wir es dann nicht machen.
Ähnlich gelagert ist es bei Nicklas Bäckström. Der Center spielt nun zum zweiten Mal für die Wild, mittlerweile ist er allerdings 36 Jahre alt und seine besten Tage könnten hinter ihm liegen. Im schlimmsten Fall kommt er in der NHL nicht mehr auf die Beine, dann hat man vier Millionen pro Jahr in ihn investiert und sonst nichts kaputt gemacht, im Besten Fall hat er nochmal ein gutes Jahr, bekommt hier ein besseres Rating und wird dann wieder interessant.
Corey Perry hingegen wird sicherlich die beiden Vertragsjahre hier absolvieren und soll fürt Depth sorgen. Mehr wird für den Moment nun vielleicht nicht mehr passieren, zumindest sind im Moment keine weiteren Tradegespräche am Laufen, der Kader steht somit für den Beginn der Pre Season, mit Barabanov und Lyubushkin gibt es aber noch Kandidaten für einen Trade. So sieht der Roster nun also aus in dieser Saison die im Zeichen des Neuaufbaus steht.
Tor:
Elvis Merzilikins, Alex Nedeljkovic
Die Rollen sind hier verteilt, Merzilikins wird die Nummer 1 sein, Nedeljkovic sein Back-up. Bei beiden hofft man in der NHL auf eine gute Saison und das sie sich hier dann entsprechend verbessern
Defense:
Brent Burns, Vince Dunn, Nikita Zadorov, Ilya Lyubushkin, Calvin de Haan, Gavin Bayreuther
Für ein Team im Rebuild in den Top 4 gar nicht so schlecht besetzt, Burns und Dunn werden das erste Paar sein und viel Eiszeit bekommen, vor allem auch im Powerplay, Zadorov und Lyubushkin sind noch solide als zweites Paar, dann wird es aber dünn.
Center:
Nicklas Bäckström, Jack McBain, Andrew Poturalski, Mason Shaw
Laughton ist weg, nun bleiben hier noch Bäckström, der junge, aber talentierte McBain, der sicherlich auch langfristig eine Rolle hier spielen kann. Poturalski ist ein Career-AHL´er, der es bei uns in den Roster schafft weil einfach im Moment der Neuaufbau vorgeht, Shaw wäre wieder einer der langfristig helfen könnte, wenn er nur nicht so verletzungsanfällig wäre. Im Moment könnte ihm sogar das Ende der Karriere drohen.
Left Wing:
Jeff Skinner, Robbi Fabbri, Noah Cates, Jonatan Berggren
Auf links ist man eigentlich für ein Rebuild Team gut aufgestellt. Der zwischendurch bereits abgeschriebene Jeff Skinner erlebt mal wieder einen Frühling und würde sicher jedem Team der Liga gut zu Gesicht stehen, seine 9 Millionen Gehalt sind aber ein Anker, der ihn in Minnesota hält. Fabbri, leider auch Anfällig für Verletzungen, Cates und Berggren runden das ab. Cates und Berggren mit 24 und 23 Jahren spielen auch für die Zukinft eine Rolle
Right Wing:
Alexander Barabanov, Corey Perry, Milan Lucic, Filip Zadina
Barabanov könnte noch wechseln, er ist sicher Preis/Leistungsmäßig interessant, dahinter kommt mit Perry und Lucic eine Duo wenn man das vor 10 Jahren gehbat hätte...Hatte man aber nicht. Und dann noch Filip Zadina, packt er es noch, das wäre für die Wild schön, so wirklich daran glauben tut man nicht mehr.
Soweit also der Ausblick, das man nun ganz fertig ist mit dem Roster scheint noch nicht der Fall, viel wird sich aber nicht mehr tun