• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Perfekter Draft für Jets!

2024-07-30

Winnipeg / Las Vegas. Soeben gingen in der Sphere die Lichter aus. Der GFHL Entry Draft ist kurz nach Mitternacht zuende gegangen. Für die Winnipeg Jets ein erfolgreicher Abend.
Sämtliche Wunschspieler auf den einzelnen Positionen konnten letztlich in die Franchise geholt werden.

Den Anfang macht an Position 25 Center Dean Letourneau. Am St. Andrews College in den USA ausgebildet ein wohl eher ungewöhnlicher Zug, doch ist man von dem Talent und einer möglichen Karriere des jungen Centers überzeugt.

Nichts desto Trotz gab es an Position 65 mit dem Beginn der dritten Runde weitere Konkurrenz auf der Mittelstürmerposition. Einen großen Namen hat der junge finnische Center Aatos Koivu schon. Sein Vater Saku Koivu gehört mit zu den größten Stars, die die GFHL zu bieten hatte. Nun soll die nächste Generation seine eigenen Kreise in der Liga ziehen - zumindest in ein paar Jahren.

Der Pick Nr. 95 wurde spontan mit den LA Kings für die Picks 122 und 128 in Runde 4 getradet.
So kamen die Jets drei Mal am Ende der 4. Runde zum Zuge und holten mit Raoul Boilard (120.), Clarke Caswell (122.) und Tomas Mrsic (128.) drei weitere Stürmer, die ebenfalls alle auch als Center agieren können.

Diese Fähigkeit zeigt auch der 6. Runden-Pick Kieron Walton, der an 189. Stelle zu den Jets geholt wurde. Wobei er bevorzugt auf der linken Seite zu Hause ist.

Den Abschluss bildete an insgesamt 221. Position in Runde 7 mit Finn Harding ein Verteidiger. Der einzige Spieler der Draft Class 2024, der nicht auf der Center-Position eingesetzt werden kann.

Mit der Auswahl haben die Jets klar gezeigt, wo ihr Fokus in diesem Jahr lag und hier die Tiefe ordentlich verstärkt. Am Donnerstag beginnt das Rookie-Camp der Jets, wo sich die jungen Talente erstmals zeigen können, bevor es danach direkt in die Saisonvorbereitungen ihrer Teams geht.
Von einem direkten Start in der GFHL geht aktuell bei den frisch gezogenen Jungs niemand aus. In der Offensive jedoch wird nun von den Verantwortlichen der Jets ein starker Konkurrenzkampf erwartet.