• German Fantasy Hockey League
  • 180 1182
    Boston Bruins1
    Washington Capitals5
    0 Likes
  • 180 1183
    Montreal Canadiens5
    Florida Panthers0
    0 Likes
  • 180 1184
    Ottawa Senators1
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 180 1185
    Columbus Blue Jackets4
    Nashville Predators7
    0 Likes
  • 180 1186
    New York Islanders3
    Tampa Bay Lightning2
    0 Likes
  • 180 1187
    St.Louis Blues5
    Detroit Red Wings6
    0 Likes
  • 180 1188
    Utah Hockey Club3
    Calgary Flames5
    0 Likes
  • 180 1189
    Vegas Golden Knights2
    Edmonton Oilers3
    0 Likes
  • 180 1190
    Anaheim Ducks2
    San Jose Sharks4
    0 Likes
  • 180 1191
    Los Angeles Kings1
    Winnipeg Jets3
    0 Likes
  • 181 1192
    New York Rangers
    Minnesota Wild
    0 Likes
  • 181 1193
    Carolina Hurricanes
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 181 1194
    Toronto Maple Leafs
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 181 1195
    Chicago Blackhawks
    Colorado Avalanche
    0 Likes
  • 181 1196
    Vancouver Canucks
    Seattle Kraken
    0 Likes

Kraken stellen neues Trainerteam vor!

2024-08-04

Seattle. Nach der erfolgreichen vergangenen Saison kommt diese Personalie wohl überraschend! Erfolgstrainer Dean Evason, noch vor wenigen Wochen für den Jack Adams Award als bester Head Coach der Saison nominiert, kehrt nicht hinter die Bande des Seattle Kraken zurück.
Der 59-jährige unterzeichnete stattdessen an der Ostküste und wird fortan die Geschicke der New Jersey Devils leiten. Über den Vertrag sind sich beide Seiten einig, lediglich die Laufzeit ist noch im Detail zu klären. Dennoch erwarten Liga und Experten eine zeitnahe offizielle Bekanntmachung.

Grund für Evasons Entscheidung ist der Rebuild, den die Devils foran bringen. Evason wollte mit jungen Spielern arbeiten, die fördern und entwickeln. Der Reiz bei den Seattle Kraken besteht primär darin, die erfahrenen Routiniers auf Top-Niveau und nebenbei bei Laune zu halten.
Für diese Aufgabe hat der Kraken mit Mike Sullivan genau den richtigen Mann an Bord geholt. Der 56-jährige hat zuvor in Edmonton in einem eher schwierigen Umfeld gearbeitet und aus wenigen vorhandenen Mitteln das Optimale heraus geholt. Dies erhofft man sich auch an der Pazifikküste von dem US-Amerikaner, der es zudem immer wieder verstand, gerade auch schwierige Situationen mit Routiniers zu meistern.

Dennoch soll das Team in erster Linie jünger werden und dennoch den Zuschauern ein attraktives Eishockeyprodukt anbieten. Sullivan, der für 3 Jahre unterzeichnet hat, weiß um die Pionierarbeit und freut sich auf eine spannende Reise.

Diese bietet man in der AHL mit Trent Vogelhuber einem 37-jährigen Trainer-Rookie an! Bis vor kurzem selbst noch als Spieler zwischen AHL und ECHL hin- und her pendelnd, hat der US-Amerkianer relativ schnell gewusst, dass seiner Karriere hinter der Bande eine Fortsetzung erfahren soll. Als Assistent Coach bei den Guelph Storm in der OHL hat er frühzeitig erfahren, dass der letztjährige Thunderbirds-Coach Cory Stillman neuer Head Coach in Guelph wird und Vogelhuber eigentlich in seinem Stab haben wollte.

Als Vogelhuber sich nach dem Standort Seattle erkundigen wollte, war es Stillman, der Vogelhuber die Thunderbirds und umgekehrt empfahl. So setzen sie in Seattle nun auf neue, junge Impulse, um das Team weiter zu bringen und vielleicht auch bal endlich das Management neu besetzen zu können.