• German Fantasy Hockey League
  • 192 1276
    Ottawa Senators2
    Philadelphia Flyers4
    0 Likes
  • 192 1277
    New Jersey Devils4
    New York Islanders2
    0 Likes
  • 192 1278
    Pittsburgh Penguins3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 192 1279
    Carolina Hurricanes4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 192 1280
    Tampa Bay Lightning3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 192 1281
    Washington Capitals3
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 192 1282
    Winnipeg Jets6
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 192 1283
    Calgary Flames4
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 192 1284
    Anaheim Ducks5
    Colorado Avalanche2
    0 Likes
  • 193 1285
    Montreal Canadiens
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers
    New York Rangers
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks
    San Jose Sharks
    0 Likes

Noch eine Woche bis zum Camp!

2024-09-11

In einer Woche geht es los: das Trainingscamp der Philadelphia Flyers. Unter neuer Führung, mit neuen Spielern – aber auch mit viel Lust auf die neue Saison. „Bockness-Level sehr hoch!“ wie es GM Chris sagen würde.

Die ersten Fragen sind intern wohl schon geklärt. Zum Trainingscamp werden 27 Stürmer, 14 Verteidiger und sieben Goalies eingeladen. 48 Flyers TrainingscampSpieler, die um die Plätze im Roster vorspielen werden. Harte Entscheidungen stehen aus, manch eine wurde wohl schon im Vorfeld getroffen, da nicht alle Spieler, die aktuell im Roster gelistet sind, dabei sein werden.

Im Sturm wird es wie gewohnt ein wenig Gedränge geben. Und so ist die Frage: kann Lukas Reichel seinen Platz verteidigen? Haben Nick Cousins und Josh Doan Chancen auf einen Platz im Roster? Welcher Spielertyp wird noch benötigt, welche Kombinationen klicken schon im Camp ganz gut? Viele Fragen in der Offensive, die Coach Rod Brind’Amour beantworten muss.

Auch in der Defensive gibt es beispielsweise mit Pierre-Oliver Joseph oder Wyatt Kaiser zwei Spieler, die in das Main-Roster drängen. Lassen sich die etablierten Kräfte wie Oliver Ekman-Larsson davon beeindrucken oder werden die „Platzhirsche“, die in der letzten Saison oftmals überfordert wirkten, ihre Plätze verteidigen und eine bessere Runde spielen als 2023-24?

Philipp GrubauerMartin Jones, Philipp Grubauer, Kaapo Kähkönen – wer wird als Starter in die Saison gehen? Kähkönen kommt als Herausforderer, Jones war im letzten Jahr die Nummer eins, Grubauer geht in sein letztes Vertragsjahr, bevor er UFA wird. Dahinter sollten sich eigentlich Louis Domingue und Jordan Papirny einreihen, doch Kähkönen und Grubauer können auch GMHL spielen. Auch hier stehen also schwierige Entscheidungen an.

Von den Cuts in Philly hängt dann auch der Kader der Phoenix Coyotes ab. Man kann sich dort mit Sicherheit auf starke Goalies freuen und dass ein oder andere Verteidiger-Talent. Auch im Sturm dürfte der ein oder andere Name auftauchen, der auch problemlos in der GFHL direkt spielen könnte. Ob man hier ein Wort um den Titel mitsprechen will? Fakt ist: als Ziel gibt man in der gesamten Franchise immer die Playoffs aus. Und dann? „Mal schauen“ sagt ein grinsender GM Chris.

Man darf also gespannt sein – die Flyers jedenfalls bringen sich für die neue GFHL-Saison schonmal in Stellung, da die ersten Entscheidungen intern ja schon gefallen sind. Let's go!