• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Ein neuer Anlauf

2024-09-19

Nach der sehr enttäuschenden Saison 2023/2024 nehmen die Blackhawks einen neuen Anlauf, es zumindest mal besser zu machen als in der Vorsaison. Eigentlich wollte man im letzten Jahr um den Titel mitspielen, das ist aber krachend schief gegangen. Nun also ein neuer Anlauf. Das Team ist keinesfalls schlechter geworden, im Gegenteil, man sieht sich eigentlich besser aufgestellt.

Das beginnt bereits im Tor, man hat aus LA den frischgebackenen Cupsieger Sergei Bobrovsky verpflichtet, dieser soll im Tor nun für einen neuen Push sorgen und löst Franchise Player Marc Andre Fleury ab. Unglaubliche 15 Jahre war Fleury in Chicago die Nummer 1, mittlerweile 40 Jahre alt setzt man ihm nun Bobrovsky vor die Nase. Das mag respektlos erscheinen, aber alles hat nunmal seine Zeit.

In der Verteidigung setzt man in den Top 4 auf alte Gesichter. Parayko,McAvoy, Weegar, Myers und Carrier waren allesamt bereits im Vorjahr an Bord, steigern müssen ich alle. Neu wird Verteidiger Nummer 6. Hier wird es im Camp ein Battle zwischen den Rookies Simon Nemec und Simon Edvinsson geben. Nur einer wird die Nummer 6. Optional gibt es die Möglichkeit das man hin und wieder auch mit 7 Defendern und nur 11 Angreifern spielt. Das muss man sehen. Als Nummer 8 hat man zudem noch Jacob Bernard Docker an Bord, für diesen sucht man aber noch einen Tradepartner.

Auch im Angriff hat sich nur wenig getan. Ganz neu hinzu wird aus New York von den Rangers Mark Jankowski kommen, er wird der Center der 4.Reihe werden. Die anderen 3 Center werden Zacha, Hertl und Hartmann heißen. Auf dem linken Flügel in der vierten Reihe wird Samuel Fagemo seine Chance bekommen, vor ihm werden BRad Marchand, Teuvo Teravainen und Alex Newhook auflaufen. Und auch auf rechts gibt es ein neues Gesicht im Kader. Logan Stankoven wird für die Hawks auflaufen, vor ihm spielen Brock Boeser, Nick Schmaltz und Tyler Johnson. 

Das wird der Roster für die Saison 24/25 sein. Absolutes Mindestziel ist die Rückkehr in die Playoffs, aber eigentlich sollte mit diesem KAder mehr als das gehen. Aber wie schnell es gehen kann hat man im Vorjahr gesehen.

Chicago Blackhawks 2024/2025

Tor: Sergei Bobrovsky, Marc-Andre Fleury

Verteidigung: Colton Parayko, Charlie McAvoy, Mackenzie Weegar, Tyler Myers, Alexandre Carrier, Simon Nemec, Simon Edvinsson, Jacob Bernard-Docker

Center: Pavel Zacha, Tomas Hertl, Ryan Hartman, Mark Jankowski

Linker Flügel: Brad Marchand, Teuvo Teravainen, Alex Newhook, Samuel Fagemo

Rechter Flügel: Brock Boeser, Nick Schmaltz, Tyler Johnson, Logan Stankoven