Großer Andrang beim Scrimmage
2024-09-22Traditioneller Standort, komplett neues Team: in Philadelphia wird vieles anders in der kommenden Saison. Das Interesse der Fans ist auf jeden Fall da – wie man nun beim Trainings Camp sehen kann.
Das Scrimmage am Samstag im Flyers Training Center in Voorhees lockte eine wirklich große Menschenmenge an. Die Teilnehmer erlebten zwei Scrimmages und einen Tag voller fanfreundlicher Aktivitäten, brandneuer Merchandise-Artikel und anderer Attraktionen in und um den komplett renovierten Komplex. Man merkt: nicht nur auf dem Eis gibt es viel Neues, sondern auch neben dem Eis.
Die Spielergruppen blieben dieselben wie beim Eislauftest am Donnerstag und den beiden Scrimmages am Freitag.
Auf folgende Spieler sollte man in den einzelnen Teams ein Auge werfen:
Team 1: Anze Kopitar, Sam Bennett, Josh Doan, Olli Maatta. Die Goalies waren Kaapo Kahkonen und Jordan Papirny
Team 2: Leon Draisaitl, Max Domi, Matt Dumba, OEL, Nicolas Deslauriers. Die Goalies waren Martin Jones und Louis Domingue
Team 3: Adrian Kempe, Michael Bunting, Connor Murphy, Christian Dvorak. Die Goalies waren Philipp Grubauer und Olivier Rodrigue.
Nach der Trainingssession äußerte sich noch Lukas Reichel über seine Umstellung der Saisonvorbereitung und warum er früher ins Sommertraining eingestiegen ist.
„Ich habe ziemlich früh mit dem Skaten angefangen, weil ich mich letztes Jahr nicht so gut gefühlt habe, als ich ein oder zwei Monate vom Skaten pausiert habe“, sagte Reichel. „Ich habe das Gefühl, ich brauche die Motivation, aufzuwachen und zu wissen, dass man aufs Eis geht und herumläuft. Es war gut. Ich fühle mich jetzt gut.“
Doch nicht nur hier will sich Reichel verbessern: „Wenn man sich [Connor Bedard] ansieht, ist sein Oberkörper wirklich stark“, sagte Reichel. „Er macht es mit seinem Oberkörper. Ich muss es so machen – wenn man sich [Patrick Kane] ansieht, tritt er irgendwie in den Schuss, weil er in seinem Unterkörper stark ist. Also benutze ich einfach meine Beine, um einen zu bekommen besserer und schwererer Schuss.“
Am Beispiel von Lukas Reichel erkennt man deutlich: man möchte bei den Flyers einen Schritt nach vorne machen. Und natürlich die neue Ära in Orange einläuten.