• German Fantasy Hockey League
  • 192 1276
    Ottawa Senators2
    Philadelphia Flyers4
    0 Likes
  • 192 1277
    New Jersey Devils4
    New York Islanders2
    0 Likes
  • 192 1278
    Pittsburgh Penguins3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 192 1279
    Carolina Hurricanes4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 192 1280
    Tampa Bay Lightning3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 192 1281
    Washington Capitals3
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 192 1282
    Winnipeg Jets6
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 192 1283
    Calgary Flames4
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 192 1284
    Anaheim Ducks5
    Colorado Avalanche2
    0 Likes
  • 193 1285
    Montreal Canadiens
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers
    New York Rangers
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks
    San Jose Sharks
    0 Likes

Oh Captain, my Captain!

2024-09-24

Das Trainingscamp der Philadelphia Flyers läuft auch vollen Touren, doch erste Entscheidungen sind schon gefallen – und damit auch die ersten festen Kaderplätze vergeben. Denn: die Flyers haben ihren Captain sowie die Assistenten bekannt gegeben. Anders als andere Teams in der GFHL.

Es war mehr oder weniger ein offenes Geheimnis, aber die Wahl ist schon sehr früh gefallen: Anze Kopitar wir auch nach dem Umzug von Anze KopitarArizona nach Philadelphia das Team als Captain in dieser Saison anführen. Seine Assistenten werden, wie zu erwarten, Leon Draisaitl und Oliver Ekman Larsson.

Ein Blick auf die restliche GFHL zeigt: die Flyers sind mit ihrer Wahl recht früh dran. Aktuell haben nur fünf Teams, inklusive der Flyers, ein vollständig gelistet Captain-Team. In Carolina, Seattle, Vancouver und Winnipeg sind aktuell die Posten vergeben. Die Gesamtübersicht in der Liga bringt dafür einige sehr prominente Namen mit sich.

Anaheim:

C Steven Stamkos; A1 - ; A2 –

Boston:

C - ; A1 Charlie Coyle ; A2 Dougie Hamilton

Buffalo:

C - ; A1 Mike Zibanejad ; A2 –

Calgary:

C Connor McDavid; A1 Adam Fox ; A2 –

Carolina:

C Sebastian Aho; A1 Joel Eriksson Ek ; A2 Jacob Slavin

Chicago:

C - ; A1 - ; A2 –

Colorado:

C Evgeny Kuznetsov ; A1 James van Riemsdyk ; A2 –

Columbus:

C - ; A1 - ; A2 –

Dallas:

C - ; A1 Alex Pietrangelo ; A2 –

Detroit:

C - ; A1 - ; A2 –

Edmonton:

C - ; A1 - ; A2 –

Florida:

C Brayden Point ; A1 Matthew Tkachuk ; A2 –

Los Angeles:

C - ; A1 - ; A2 –

Minnesota:

C - ; A1 - ; A2 –

Montreal:

C - ; A1 Patrick Kane ; A2 Jared Spurgeon

Nashville:

C - ; A1 - ; A2 –

New Jersey:

C - ; A1 Brendan Gallagher ; A2 –

NY Islanders:

C - ; A1 - ; A2 –

NY Rangers:

C Ryan Johansen ; A1 Mitch Marner ; A2 –

Ottawa:

C Joe PAvalski ; A1 Ryan McDonagh ; A2 –

Philadelphia:

C Anze Kopitar ; A1 Leon Draisaitl ; A2 Oliver Ekman Larsson

Pittsburgh:

C - ; A1 - ; A2 –

San Jose:

C - ; A1 - ; A2 –

Seattle:

C Damon Severson ; A1 Jason Zucker ; A2 Blake Wheeler

St. Louis:

C Aleksander Barkov ; A1 - ; A2 –

Tampa Bay:

C - ; A1 - ; A2 –

Toronto:

C - ; A1 Kevin Hayes ; A2 Nikita Zaitsev

Utah:

C - ; A1 - ; A2 –

Vancouver:

C Alexander Ovechkin ; A1 Anthony Mantha ; A2 Dylan Larkin

Vegas:

C - ; A1 - ; A2 –

Washington:

C - ; A1 - ; A2 –

Winnipeg:

C Sidney Crosby ; A1 Josh Morrissey ; A2 Dylan DeMelo

Wer bei den Teams die ehrenvolle Aufgabe des Captains übernehmen wird, bleibt wohl teilweise bis zum Saisonstart spannend. In Philly möchte man auch durch die frühe Ernennung zeigen: eine neue Ära in Orange beginnt.