• German Fantasy Hockey League
  • 192 1276
    Ottawa Senators2
    Philadelphia Flyers4
    0 Likes
  • 192 1277
    New Jersey Devils4
    New York Islanders2
    0 Likes
  • 192 1278
    Pittsburgh Penguins3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 192 1279
    Carolina Hurricanes4
    Toronto Maple Leafs2
    0 Likes
  • 192 1280
    Tampa Bay Lightning3
    Buffalo Sabres2
    0 Likes
  • 192 1281
    Washington Capitals3
    Columbus Blue Jackets2
    0 Likes
  • 192 1282
    Winnipeg Jets6
    Edmonton Oilers5
    0 Likes
  • 192 1283
    Calgary Flames4
    San Jose Sharks1
    0 Likes
  • 192 1284
    Anaheim Ducks5
    Colorado Avalanche2
    0 Likes
  • 193 1285
    Montreal Canadiens
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings
    Dallas Stars
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers
    New York Rangers
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks
    San Jose Sharks
    0 Likes

Es ist Zeit!

2024-10-08

Am Mittwoch ist es endlich soweit: eine neue Ära in Orange startet. Nach einer durchwachsenen Pre-Season standen nun die finalen Cuts an – und das „Opening Night Roster“ steht. Mit Überraschungen und einem Rookie.

Die ersten Fragen sind geklärt: im Goalie-Duell setzte sich ein wenig überraschend Philip Grubauer durch. Der Deutsche, dessen Vertrag Philipp Grubaueram Saisonende ausläuft, hat damit die Nase gegenüber Martin Jones und Kaapo Kähkönen vorne. Während Jones als Nr. 2 in die Saison gehen wird, wir Kähkönen in Phoenix die Rolle als Starter übernehmen.

In der Verteidigung haben Wyatt Kaiser und Pierre-Olivier Joseph den letzten Cut nicht überstanden. Beiden wird aber attestiert, dass sie die Top-Wahl für einen Callup sein werden. Die Verteidigung der Flyers setzt sich damit zusammen aus Connor Murphy, John Marino, Mathew Dumba, Oliver Ekman Larsson sowie Oli Maatta und William Borgen.

Im Sturm gab es gleich mehrere harte Entscheidungen. Im ersten Lineup der Saison fehlen Nicolas Deslauriers, Nick Cousins, Nathan Josh DoanWalker, Chris Wagner und Lukas Reichel. Gerade bei Letzterem war es eine hauch dünne Entscheidung. Doch die Flyers wollen es mit einem Rookie versuchen, weswegen Josh Doan, der absolut zu überzeugen wusste, den Cut geschafft hat. Den gesamten Sturm bilden Adrian Kempe, Captain Anze Kopitar, Brnadon Duhaime, Christian Dvorak, Dylan Strome, Leon Draisaitl, Matias Maccelli, Max Domi, Michael Bunting, Sam Bennett und Simon Holmstrom.

Sieglos in der Pre-Season – ein Fingerzeig für die Saison? In Philadelphia gibt man sich gelassen, da man in den Spielen viel getestet hat und nicht den Fokus auf die Ergebnisse gelegt hat. Natürlich wären auch Siege gerne genommen worden, doch dank einer starken Pre-Season hat man noch nie die Playoffs erreicht. Dort will man hin, dafür geht es nun los – für eine neue Ära in Orange.