• German Fantasy Hockey League
  • 193 1285
    Montreal Canadiens3
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers5
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators4
    Utah Hockey Club2
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers4
    Los Angeles Kings3
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks3
    San Jose Sharks2
    0 Likes
  • 194 1291
    Boston Bruins
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken
    Los Angeles Kings
    0 Likes

Auftaktsieg!

2024-10-14

Der Auftakt ist gemacht: die neuen Philadelphia Flyers konnten in der GFHL heute im ersten Spiel den ersten Sieg einfahren. In einem engen Duell setzte man sich in Vancouver gegen die Canucks mit 4:3 (3:2 ; 1:0 ; 0:1) durch.

Unter die Anspannung und die Vorfreude mischte sich am Ende doch noch Nervosität bei GM Chris. Ist man bereit für eine bessere Saison Flyers @ Canucksals die Letzte? Kommt man gut aus den Startlöchern? Und natürlich: Warum müssen wir so lange auf das erste Auftreten der Flyers warten?

Am Montagabend war es soweit, und den Broad Street Bullies gelang ein ordentlicher Auftakt. Nach knapp 10 Minuten im ersten Drittel führte man durch einen Doppelpack von Adrian Kempe sowie durch einen Treffer von Captain Anze Kopitar bereits mit 3:0. Doch die Canucks kamen zurück, kamen bis zum Ende des Drittel noch auf 3:2 heran. Die Halle, die nach 10 Minuten erstaunlich still war, bebte wieder. Aber die Flyers ließen sich von der Atmosphäre nicht anstecken, blieben sich treu und erhöhten im Mittelabschnitt durch Matt Dumba auf 4:2. Doch damit war das Spiel noch lange nicht gelaufen, denn Vancouver erwischte einen Traumstart ins letzte Drittel. Anthony Mantha, der andere Doppelpacker des Abends, brachte nach nur 10 Sekunden die Nucks wieder ins Spiel. Es blieb wild, denn statt des erhofften Aufbäumens der Gastgeber spielten fast nur noch die Flyers. Endstation im letzten Drittel war allerdings bei 16 (!) Schüssen Andrei Vasilevskiy, der am Ende auf 30 Saves bei 34 Schüssen kam. Sein Gegenüber Philipp Grubauer im Tor der Flyers stoppte 22 von 25 Schüssen.
Wie offensiv die Flyers weiter zu werke gingen zeigte sich auch daran, dass die Canucks nicht die Möglichkeit hatten ihren Goalie zu Flyers @ CanucksGunsten eines weiteren Angreifers vom Eis zu nehmen. Da keine weiteren Treffer mehr fielen konnten die Flyers auf fremden Eis im ersten Saisonspiel den ersten verdienten Sieg einfahren.

Neben dem bereits erwähnten Doppeltorschützen Adrian Kempe, der zum 1st Star des Abends gewählt wurde, taten sich noch zwei andere Flyers Spieler hervor: Leon Draisaitl gelangen zwei Assists, Dylan Strome gleich drei Assists. Rookie Josh Doan blieb blass, konnte aber zwei von vier Faceoffs gewinnen, stand am Ende des Abends ohne Punkte und mit -1 da.

Schon am nächsten Spieltag geht es für die Flyers weiter. Gegner sind die Calgary Flames, die ihren Saisonauftakt gegen die Vancouver Canucks verloren haben.

3 Stars

1 - Adrian Kempe (PHI)
2 - Anthony Mantha (VAN)
3 - Dylan Strome (PHI)

Game Notes

No Game Note