• German Fantasy Hockey League
  • 24 75
    Detroit Red Wings5
    Ottawa Senators3
    0 Likes
  • 24 76
    New Jersey Devils3
    Philadelphia Flyers1
    0 Likes
  • 25 77
    Seattle Kraken
    Los Angeles Kings
    0 Likes
  • 25 78
    Dallas Stars
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 24 75
    Moose4
    Stars1
    0 Likes
  • 24 76
    Whalers0
    Lumberjacks0
    0 Likes
  • 25 77
    Bears
    Chiefs
    0 Likes
  • 25 78
    Coyotes
    Pack
    0 Likes
  • 24 179
    Griffins4
    Lumberjacks3
    0 Likes
  • 24 180
    Islanders2
    Roadrunners3
    0 Likes
  • 24 181
    Bulldogs2
    Everblades4
    0 Likes
  • 24 182
    Moose5
    Comets2
    0 Likes
  • 24 183
    Thunderbirds4
    Barons1
    0 Likes
  • 24 184
    Pack7
    Wolves4
    0 Likes
  • 25 185
    Cats
    Gulls
    0 Likes
  • 25 186
    Fire
    Bruins
    0 Likes
  • 25 187
    Lynx
    Rampage
    0 Likes
  • 25 188
    Everblades
    Voyageurs
    0 Likes
  • 25 189
    Lumberjacks
    Admirals
    0 Likes
  • 25 190
    Roadrunners
    Moose
    0 Likes
  • 25 191
    Stingrays
    Checkers
    0 Likes
  • 25 192
    Chiefs
    Admirals
    0 Likes
  • 25 193
    Knights
    Lakers
    0 Likes
  • 25 194
    Bears
    Coyotes
    0 Likes

Ordentliche Bilanz nach 10 Spielen!

2024-11-03

Winnipeg. Die Winnipeg Jets sind zufriedenstellend in die GFHL-Saison 24/25 gestartet. Nach 10 Spielen stehen 12 Punkte auf der Habenseite. Das heimische Canadian Life Centre ist die erhoffte Festung. Mit 4-1 Siegen steht hier eine gute Bilanz. Allerdings riss die Serie vor vier Tagen bei einer überraschenden 2:5-Niederlage gegen die Toronto Maple Leafs.

Auswärts wechseln sich Licht und Schatten bei den Auftritten der Jets regelmäßig ab. Eine Konstanz ist noch nicht auszumachen, zudem scheint der alte Unsympath Ineffektivität wieder zurück zu sein in Manitoba. Denn die Anzahl der Torschüsse und die offensive Ausrichtung des Teams passen nicht wirklich zu den 28 Toren nach zehn Begegnungen. Hier sind andere Teams mit potentiell schwächer bestellten Kadern und/oder defensiverer Spielweise deutlich erfolgreicher.

Doch nicht nur deshalb wird sich Trainer Paul Maurice etwas einfallen lassen müssen. Im letzten Spiel gegen Detroit erlitt Warren Foegele eine Knieverletzung und wird mindestens bis Februar ausfallen. Wer ihn ersetzt, ließ der Head Coach im Mediengespräch heute Vormittag offen.
Gut möglich, dass ein siebter Verteidiger ins Team rückt und es zunächst einmal elf Stürmer richten sollen - mit einer zusätzlich etwas defensiveren Ausrichtung.

Sowohl Haydn Fleury als auch Arber Xhekaj haben sich in dieser Saison bereits gezeigt und brennen auf Einsätze. Gegen das robuste Team der Blue Jackets am heutigen Abend könnte die Wahl wohl auf Xhekaj fallen, der das Körperspiel aufzuwerten weiß.

Allerdings ist es die Effektivität, die gesteigert werden muss, wollen die Jets eine erfolgreiche Saison spielen. Stand heute würde die Ausbeute nicht für die Playoffs reichen. Es ist nun Sache von Spielern und Trainer, das volle Potential der Mannschaft aufs Eis zu bringen.

Weitaus besser läuft es dagegen für das Farmteam. Die Manitoba Moose liegen mit 10 Siegen nach 14 Spielen auf Platz 2 ihrer Division, stellen die beste Offensive sowie die drittbeste Defense der Liga und stellen ihre jahrelange Dominanz in der Liga weiterhin zur Schau.
Besonders Top-Scorer David Gustafsson (8G, 9A, 17P in 14 Spielen) macht sich indes Hoffnung auf einen Call-Up. Der 2nd Round Pick von 2018 ist seit vier Jahren ein Leistungsträger der Moose und trotz erhöhter Erwartungen erneut sehr gut in seine fünfte Saison gestartet. Das Debut im Jersey der Jets ist nur noch eine Frage der Zeit.