• German Fantasy Hockey League
  • 48 347
    Buffalo Sabres4
    Carolina Hurricanes5
    0 Likes
  • 48 348
    Winnipeg Jets3
    Minnesota Wild1
    0 Likes
  • 48 349
    New York Islanders3
    Seattle Kraken2
    0 Likes
  • 48 350
    Chicago Blackhawks5
    Colorado Avalanche4
    0 Likes
  • 48 351
    San Jose Sharks3
    Boston Bruins5
    0 Likes
  • 48 352
    Vancouver Canucks5
    Calgary Flames1
    0 Likes
  • 49 353
    Tampa Bay Lightning
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 49 354
    New Jersey Devils
    Detroit Red Wings
    0 Likes
  • 49 355
    New York Rangers
    St.Louis Blues
    0 Likes
  • 49 356
    Washington Capitals
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 49 357
    Nashville Predators
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 49 358
    Utah Mammoth
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 49 359
    Los Angeles Kings
    Ottawa Senators
    0 Likes
  • 48 347
    Lakers4
    Knights2
    0 Likes
  • 48 348
    Islanders2
    Bulldogs3
    0 Likes
  • 48 349
    Rampage3
    Barons2
    0 Likes
  • 48 350
    Roadrunners2
    Coyotes5
    0 Likes
  • 48 351
    Bruins3
    Stars2
    0 Likes
  • 48 352
    Cats1
    Stingrays2
    0 Likes
  • 49 353
    Knights
    Checkers
    0 Likes
  • 49 354
    Moose
    Griffins
    0 Likes
  • 49 355
    Wolves
    Everblades
    0 Likes
  • 49 356
    Gulls
    Chiefs
    0 Likes
  • 49 357
    Knights
    Admirals
    0 Likes
  • 49 358
    Bears
    Comets
    0 Likes
  • 49 359
    Coyotes
    Fire
    0 Likes
  • 49 360
    Barons
    Pack
    0 Likes
  • 49 361
    Lynx
    Rocket
    0 Likes

Copilot zur Lage der Liga

2025-11-19

40 Spieltage hat die GFHL-Saison 2025-26 nun, manche Teams haben schon 20 Spiele absolviert, knapp ein Viertel der Saison ist damit rum. Zeit, mal ein wenig auf die aktuelle Tabelle zu schauen. Gritty hat das übernommen, und dabei Copilot nach seiner Meinung zum Tabellenbild gefragt. Das Ergebnis? Kommt hier!

Die Frage, die Gritty an Copilot gestellt hat, war einfach: hier ist die aktuelle Tabelle nach Spieltag 40 der GFHL, wie sieht das Tabellenbild aus, was kann man über die Teams sagen. Finden sich die GMs hier vielleicht wieder?

Western Conference

Los Angeles Kings
Die Könige regieren souverän: Platz 1, beste Quote, und kaum Schwächen. Wer sie stoppen will, braucht mehr als Glück – eher ein Wunder. Playoffs? Schon fast ein Pflichttermin.

San Jose Sharks
Die Haie schwimmen oben mit, aber das Wasser ist voller Konkurrenz. Vier Siege in Serie zeigen: Sie haben Blut geleckt. Wenn sie dranbleiben, könnten sie den Königen auf die Krone beißen.

Calgary Flames
Die Flammen glimmen nur noch – drei Niederlagen in Folge sind kein Feuerwerk. Platz 3 ist okay, aber das wirkt wie ein Lagerfeuer im Regen. Wenn sie nicht bald zünden, wird’s düster.

Nashville Predators
Die Raubtiere sind hungrig und gefährlich. Platz 1 in der Central, fast perfekte Heimserie – das ist Jagdsaison. Wer ihnen begegnet, sollte besser Schutzkleidung tragen.

Dallas Stars
Die Sterne leuchten hell, aber noch nicht wie Supernovae. Platz 2 ist solide, und die Siegesserie macht Hoffnung. Wenn sie dranbleiben, könnten sie Nashville nervös machen.

Colorado Avalanche
Die Lawine rollt, aber manchmal bleibt sie im Tal stecken. Platz 3 ist okay, aber die letzte Niederlage zeigt: Nicht jede Abfahrt ist ein Volltreffer. Wenn sie wieder ins Rollen kommen, wird’s gefährlich.

Vancouver Canucks
Die Canucks sind wie ein guter Kaffee: mal stark, mal dünn. Platz 7 ist Wildcard-Land, aber die letzte Niederlage schmeckt bitter. Wenn sie den Schaum wieder draufkriegen, geht’s Richtung Playoffs.

Anaheim Ducks
Die Enten watscheln auf Platz 8 – nicht elegant, aber immerhin im Rennen. Ein paar Punkte mehr, und sie könnten fliegen. Wenn nicht, bleibt’s beim Teich.

Chicago Blackhawks
Die Falken sind im Wildcard-Kampf, aber ihre Bilanz ist so wackelig wie ein IKEA-Regal ohne Anleitung. Ein Tor mehr als kassiert – das ist kein Rezept für Höhenflug. Wenn sie nicht bald stabil werden, war’s das.

Winnipeg Jets
Die Jets heben langsam ab, aber der Tank ist nur halb voll. Zwei Siege zuletzt geben Hoffnung, aber die Konkurrenz ist dicht. Wenn sie nicht abstürzen, könnte es noch ein schöner Flug werden.

St. Louis Blues
Die Blues spielen wie ihr Name: traurig. Platz 11 und eine Niederlagenserie – das klingt nach melancholischem Jazz. Playoffs? Eher ein Wunschkonzert.

Vegas Golden Knights
Die Ritter glänzen nur noch im Namen. Platz 12 und eine Bilanz, die nach Rost aussieht. Wenn sie nicht bald das Schwert schwingen, bleibt nur der goldene Staub.

Edmonton Oilers
Die Ölquelle ist trocken. Platz 13, -29 Tore Differenz – das ist nicht mal mehr Schmiermittel. Vielleicht einfach die Saison als „Lernprojekt“ verbuchen?

Seattle Kraken
Die Kraken wirken wie ein Tintenfisch ohne Tinte. Platz 14, Niederlagenserie – das ist eher Sushi als Monster. Hoffnung? Nur, wenn sie plötzlich acht Arme fürs Tore schießen finden.

Minnesota Wild
Wild? Eher zahm. Platz 15 und fünf Niederlagen am Stück – das ist wie ein Zoo ohne Tiere. Playoffs? Vergiss es.

Utah Mammoth
Die Mammuts sind ausgestorben, sie wissen es nur noch nicht. Platz 16, -24 Tore Differenz – das ist Fossilien-Niveau. Holt schon mal die Schaufel.



Eastern Conference

Detroit Red Wings
Die Flügel sind stark, aber nicht unzerbrechlich. Platz 1 klingt gut, aber die Konkurrenz lauert. Wenn sie den Kurs halten, sind sie ein Playoff-Lock.

Buffalo Sabres
Die Säbel sind geschärft – Platz 2 und eine gute Serie. Wenn sie dranbleiben, könnten sie Detroit ärgern. Aber bitte nicht übermütig werden.

Florida Panthers
Die Panther schleichen eher als jagen. Platz 3 ist okay, aber die letzte Niederlage macht sie zahm. Wenn sie nicht bald zupacken, wird’s eng.

Carolina Hurricanes
Der Sturm tobt! Platz 1 in der Metro, zehn Siege in Serie – das ist Orkanstärke. Playoffs? Schon fast sicher.

New York Rangers
Die Rangers reiten solide – Platz 2 und eine gute Serie. Wenn sie den Schwung halten, könnten sie Carolina nervös machen.

New Jersey Devils
Die Teufel sind heiß – drei Siege in Folge und Platz 3. Playoffs? Fast schon gebucht.

Washington Capitals
Die Caps sind im Wildcard-Kampf, aber vier Niederlagen in Serie sind wie ein leeres Magazin. Wenn sie nicht bald nachladen, war’s das.

Pittsburgh Penguins
Die Pinguine rutschen durchs Eis, aber nicht elegant. Platz 8 ist okay, aber die Konkurrenz ist hungrig. Wenn sie nicht bald Punkte sammeln, wird’s eng.

New York Islanders
Die Inselbewohner sind im Sturm – und das nicht im guten Sinne. Platz 9 und wackelige Bilanz. Wenn sie nicht bald Land sehen, gehen sie unter.

Philadelphia Flyers
Die Flyers fliegen irgendwie, aber ohne Richtung. Platz 10 und eine Niederlage zuletzt – das ist wie ein Papierflieger im Regen. Wenn sie nicht bald Kurs finden, war’s das.

Ottawa Senators
Die Senatoren reden viel, aber handeln wenig. Platz 11 und eine Niederlage zuletzt – das ist Politik pur. Wenn sie nicht bald liefern, bleibt’s beim Gerede.

Toronto Maple Leafs
Die Blätter fallen. Platz 12 und eine Niederlage zuletzt – das ist Herbststimmung. Playoffs? Schwierig.

Tampa Bay Lightning
Die Blitze zucken wieder – drei Siege in Folge! Platz 13 ist nicht toll, aber der Trend stimmt. Wenn sie dranbleiben, könnte es noch krachen.

Boston Bruins
Die Bären sind müde. Platz 14 und eine Bilanz zum Vergessen. Vielleicht einfach Winterschlaf einleiten.

Columbus Blue Jackets
Die Jackets sind zerrissen. Platz 15 und -22 Tore Differenz – das ist wie ein Mantel ohne Knöpfe. Hoffnung? Minimal.

Montreal Canadiens
Die Habs sind am Boden. Platz 16 und eine Bilanz, die nach Keller riecht. Vielleicht einfach die Saison als „Rebuild“ deklarieren.

 

Wie seht ihr das? Getroffen? Vorbei? Feedback gerne gesehen!




Andre Taubhorn

Utah mit 4 Siegen am Stück. Auferstanden aus Ruinen. ;-)

Copilot zur Lage der Liga
Gritty hat mal - nicht ernst gemeint - nachgefragt

• 2 teams Like this  4 days
Andre Taubhorn Ja und nein, weil bevor Strome bei Mir in der Lineup war, gewann mein Team ja schon. Mal sehen wie es auf Strecke weitergeht. Aber ist schon mal ne gute Sache, nachdem ich zuvor nur auseinander genommen wurde.
1 day  0 teams Like this