Future-Watch: Mark Visentin
2012-08-12Draft 2010, erste Runde, Pick 18: GM Chrisgeht an das Rednerpult und verkündet seinen Namen: Mark Visentin. Der kanadische Goalie ist sichtlich erfreut darüber, seinen Namen gehört zu haben und tritt nach vorne. Da steht er, neben GM Chris - ein Bild für die Zukunft? Die Hoffnung jedenfalls liegt auf seinen Schultern. Jetzt, im Jahr 2012, hat Visentin seinen Entry-Level-Vertrag bei den Coyotes unterschrieben. Er soll sich im Trainingscamp beweisen. Wofür es reichen wird? Diese Frage stellt sich wohl nicht nur Visentin selbst.
Visentin im Einsatz für Team Canada
Der Plan, den man in Phoenix mit dem jungen Goalie verfolgt, ist klar: er soll wohl zuerst im Farmteam in Sarasota seine Erfahrungen sammeln. Und dann, wenn die Zeit reif ist, um den Platz zwischen den Pfosten bei den Coyotes in der GFHL kämpfen. Visentin spielte schon im Juniorenbereich für Team Canada - mit durchaus beachtlichem Erfolg.
Zu seinen Stärken zählt neben seine Athletik mit guter Körpergröße auch seine exzellente Rebound-Beherschung. Zudem besitzt er Anführer-Qualitäten und eine sehr gute, positive Einstellung zu seinem Beruf. Diese lebt er auch seinen Teamkameraden vor. Man könnte also, schon in jungen Jahren, von einem richtigen "Musterprofi" sprechen.
Vorhang auf für Mark Visentin
Das man in Phoenix durchaus die Chancen hat die große Bühne GFHL zu betreten ist offensichtlich. Jedes Jahr stoßen bei den Coyotes neue Spieler aus der Farm in den Pro-Kader. Ein anderer hat es Mark Visentin schon vorgemacht: Kari Lehtonen. Lehtonen war auch einst ein Runde-1-Pick der Coyotes - und steht heute als unangefochtene Nummer eins im Tor der Wüstenhunde. In vier Jahren verlieren die Coyotes die Vertragsrechte an Lehtonen. Sein Nachfolger könnte schon heute im System zu finden sein. Mark Visentin hätte mit Sicherheit nichts dagegen, wenn dann statt GM Chris der Stadionsprecher seinen Namen aufruft - und diesmal als Nummer eins auf dem Eis.