• German Fantasy Hockey League
  • 193 1285
    Montreal Canadiens3
    Chicago Blackhawks2
    0 Likes
  • 193 1286
    Detroit Red Wings2
    Dallas Stars3
    0 Likes
  • 193 1287
    Florida Panthers5
    New York Rangers4
    0 Likes
  • 193 1288
    Nashville Predators4
    Utah Hockey Club2
    0 Likes
  • 193 1289
    Edmonton Oilers4
    Los Angeles Kings3
    0 Likes
  • 193 1290
    Vancouver Canucks3
    San Jose Sharks2
    0 Likes
  • 194 1291
    Boston Bruins
    New Jersey Devils
    0 Likes
  • 194 1292
    Buffalo Sabres
    Toronto Maple Leafs
    0 Likes
  • 194 1293
    Ottawa Senators
    Chicago Blackhawks
    0 Likes
  • 194 1294
    Tampa Bay Lightning
    Florida Panthers
    0 Likes
  • 194 1295
    Philadelphia Flyers
    Columbus Blue Jackets
    0 Likes
  • 194 1296
    New York Islanders
    Washington Capitals
    0 Likes
  • 194 1297
    St.Louis Blues
    Utah Hockey Club
    0 Likes
  • 194 1298
    Minnesota Wild
    Anaheim Ducks
    0 Likes
  • 194 1299
    Calgary Flames
    Vegas Golden Knights
    0 Likes
  • 194 1300
    Seattle Kraken
    Los Angeles Kings
    0 Likes

...und hintenraus dann doch noch Siege!

2012-10-07

Sieben Spiele, fünf Niederlagen, zwei Siege. So liest sich die Bilanz der Phoenix Coyotes in der Pre-Season zur neuen GFHL-Saison. Unzufriedenheit? Keine Spur. "Die letzten beiden Spiele waren stark" so GM Bendel, "da hat man gesehen, dass doch einiges in diesem Team steckt." In der Tat könnte man diesen Eindruck gewinnen. Den Auftaktniederlagen gegen Pittsburgh und Carolina folgten Niederlagen gegen Buffalo (2-7), Tampa Bay (3-4 SO) und die New York Islanders (2-6). Als man schon dachte, dass die Coyotes am Boden liegen und eine weitere Horror-Saison droht kam das Spiel gegen Columbus. Die Blue Jackets schossen zwar bei einer Statistik von 33:30 drei mal mehr als die Coyoten auf des Gegners Tor, am Ende stand es allerdings 5-3 für Phoenix. Der Grund war schnell gefunden: das Powerplay griff endlich, in Unterzahl lies man nichts zu. Gleiches galt für das Abschluss-Spiel gegen Divisions-Rivalen Los Angeles. Effizient im fünf gegen fünf, gut im Powerplay und eiskalt in Unterzahl. Mit 4-2 gewann man das Duell mit den Kings und konnte damit dann doch noch auf ein versöhnliches Ende der Pre-Season blicken.

Ob er Kader allerdings zusammenbleibt? Glaubt man den Gerüchten stehen die Coyotes kurz vor einem Transfer eines neuen Centers. GM Bendel wollte dies weder bestätigen noch bestreiten. Auf jeden Fall darf man gespannt sein wie die Coyotes sich in der am Donnerstag beginnenden Saison präsentieren werden. Erst am Samstag steigen die Coyotes in die Saison ein - im Duell mit Dallas soll dabei gleich der erste Saisonsieg heraus springen.