• German Fantasy Hockey League
  • 47 103
    Philadelphia Flyers1
    Chicago Blackhawks3
    0 Likes
  • 48 104
    Chicago Blackhawks
    Philadelphia Flyers
    0 Likes
  • 47 103
    Pack3
    Lumberjacks1
    0 Likes
  • 48 104
    Lumberjacks
    Pack
    0 Likes
  • 47 339
    Voyageurs6
    Wolves4
    0 Likes
  • 47 340
    Thunderbirds1
    Lakers7
    0 Likes
  • 47 341
    Moose1
    Roadrunners2
    0 Likes
  • 48 342
    Pack
    Moose
    0 Likes
  • 48 343
    Knights
    Fire
    0 Likes
  • 48 344
    Whalers
    Gulls
    0 Likes
  • 48 345
    Coyotes
    Checkers
    0 Likes
  • 48 346
    Stingrays
    Lynx
    0 Likes
  • 48 347
    Bruins
    Islanders
    0 Likes
  • 48 348
    Lumberjacks
    Comets
    0 Likes

Coyotes zeigen sich sehr bissig

2012-10-21

Nach vier Spielen schon sieben Punkte - die Coyotes sind sehr gut in die neue Saison gestartet. Und man darf die Coyotes nie abschreiben, was die ersten Spiele nun gezeigt haben.

Cyootes DucksIm dritten Siasonspiel mussten die Coyotes gegen die Calgary Flames antreten und dort trotz zweimaliger Führung die erste Saisonniederlage einstecken. Die Deutsche-Karte stach in diesem Spiel besonders hervor, was gerade beim 1:0 mehr als deutlich wurde. Jochen Hecht (1, Dennis Seidenberg, Marcel Goc) erzielte das wohl erste rein deutsche Tor in der GFHL Geschichte. Auch das 2:1 für die Coyotes wurde doch einen Deutschen erzielt: Marcel Goc (1, Kris Letang, Lauri Korpikoski) erzielte im Powerplay die erneute Fürhung für die Coyotes. Leider musste man 38 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich hinnehmen und sich dann nach nur zehn Sekunden in der Verlängerung sich komplett eschlagen geben. Immerhin einen Punkt geholt im dritten Spiel und das ist noch immer besser wie kein Punkt.
Gegen die Anaheim Ducks sah es nach 25 Minuten schon nach dem ersten Spiel ohne Punkte für die Coyotes aus, man lag mit 0:3 in Rückstand. Doch Anze Kopitar (1, Kris Letang) und Benn Ferriero (1, Marcel Goc, Dennis Seidenberg) brachten mit jeweils einem Powerplaytreffer die Coyotes wieder ran auf 2:3 ehe Anze Kopitar (2, Shane Doan, Adrian Aucoin) den Ausgleich erzielen konnte. Das Publikum stand Kopf doch dann kam die erneute Führung der Ducks. Doch die Coyotes zeigten deutlich, dass man sie niemals abschreiben darf. Kris Letang (2, Shane Doan, Anze Kopitar) erzielte den dritten Powerplaytreffer der Coyotes an diesem Abend zum viel umjubelten erneuten Ausgleich. Da in der Verlängerung keine Treffer fielen musste das Spiel im Shootout entschieden werden. Kari Lehtonen parierte zwei Versuche der Ducks, Shane Doan netzte ein und der letzte Schütze der Ducks schoss am Tor vorbei. So konnten die die Coyotes den dritten Sieg im vierten Saisonspiel feiern.

Das nächste Spiel der Coyotes geht gegen die Nashville Predators, die nach fünf Spielen noch keinen Sieg einfahren konnten.